Datenschutzhinweis
Herzlich Willkommen auf unserer Website laerchenglueck.at
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns ein Anliegen, was zudem den Besuch unserer Website sowie der Kontaktaufnahme über Kontaktformular, E-Mail oder Telefon betrifft. In diesem Datenschutzhinweis findest du alle wichtigen Informationen zu unseren Datenverarbeitungsvorgängen unserer Website sowie der Kontaktaufnahme über die genannten Kanäle.
Unsere Verpflichtung ist es, die Daten der Besucher unserer Website sowie unserer Kunden zu schützen. Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie ausschließlich in dieser Erklärung beschriebener Weise zur Verfügung gestellt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, die in diesem Datenschutzhinweis bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Gültig ist jeweils die hier veröffentlichte aktuelle Version.
1 Allgemeine Informationen
1.1 Rechtsgrundlage
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Unter personenbezogener Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person beziehen, zu verstehen.
Wenn wir für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten die Einwilligung der betroffenen Personen einholen, gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du hast uns Daten über dich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Anfragen per E-Mail oder telefonische Kontaktierung, sowie mündliche Übermittlung für Angebot oder Rückrufe. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir deine Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
Für einen Widerruf wende dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@laerchenglueck.at
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die LÄRCHENGLÜCK GmbH, Klachl 17A, 9363 Metnitz.
1.3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Wir speichern deine Daten mindestens 7 Jahre für steuerrechtliche Aufbewahrung nach §132 Abs 1 BAO, sowie in der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn du uns diese von dir aus zum Beispiel im Rahmen einer Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon bekanntgeben bzw. dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zustimmst. Dritte erhalten deine personenbezogenen Daten von uns nur in der in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Weise.
Entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten werden alle personenbezogenen Daten in erster Linie zum Zweck der von dir beauftragten Services und zur Bearbeitung deiner Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Deine Daten werden in personenbezogener Form nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, soweit dies in diesem Datenschutzhinweis nicht anderweitig festgelegt wird.
Im Rahmen der Betreibung unserer Website beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.
Beim Akzeptieren der Cookies inkl. Statistik und Marketing Cookies werden die dabei erhobenen Daten von den unten angeführten Drittanbietern verarbeitet. Diese Anbieter können ihren Unternehmenssitz beispielsweise in den USA haben. Da die USA gemäß einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs kein ausreichendes Datenschutzniveau vorweisen kann, möchten wir dich über die mit der Datenübermittlung in Zusammenhang stehenden Risiken aufklären. Es besteht die Gefahr, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf deine übermittelten Daten zugreifen können. Hiergegen kann kein wirksames Rechtsmittel ergriffen werden. Wenn du das Laden der Cookies einschließlich Statistik- und Marketing-Cookies akzeptierst, stimmst du auch zu, dass deine Daten in die angeführten Drittstaaten übermittelt werden dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
1.4 Betroffenenrechte
Du hast folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die über deine Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe vorliegt
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
Du kannst zudem dein Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO), geltend machen.
1.5 Einwilligung und Recht auf Widerruf
Sollte für die Verarbeitung bzw. Verwendung deiner Daten deine Zustimmung erforderlich sein, verwenden/verarbeiten wir deine Daten erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung. Mit deiner Erteilung der Zustimmung bestätigst du, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben. Ein Widerruf deiner Zustimmung ist jederzeit möglich. Im Falle eines Widerrufes Ihrer Zustimmung wende dich an info@laerchenglueck.at
1.6 Datensicherheit
Es werden technische und organisatorische Maßnahmen nach dem gebotenem Stand der Technik, getroffen, um vor den Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch deiner personenbezogenen Daten zu schützen.
E-Mails werden verschlüsselt übermittelt. Dadurch kann ein Missbrauch der Daten durch Dritte vorgebeugt werden, sodass durch die Verschlüsselung die Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Webserver geschützt ist. Zur Verschlüsselung setzten wir TLS (Transport Layer Security) ein. Sollte dein E-Mail-Service-Provider die TLS-Verschlüsselung nicht unterstützen, wird das E-Mail unverschlüsselt an dich übermittelt.
2 Besuch unserer Website
2.1 Grundsätzliches
Bei jedem Aufruf unserer Website bzw. dem Abruf oder Versuch des Abrufs einer Datei vom Server werden Daten über diesen Vorgang in einem Logfile (Protokolldatei) erhoben und für 30 Tage gespeichert. Über jeden Aufruf werden vor allem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, wenn der Abruf erfolgreich war
- Meldung, falls der Abruf fehlgeschlagen ist inkl. Info weshalb dieser fehlerhaft war
- Name deines Internet Service Providers
- Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Endgerätes
Sowie die Website von der aus du uns besuchst.
Die in der Übersicht erwähnten Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Bereitstellung der Website, zur Gewährleistung der Systemstabilität und zur Sicherstellung der Daten- und Betriebssicherheit, verarbeitet. Die erhobenen Daten sind unter den Gesichtspunkten der Performance Analyse ebenso Bestandteil von Auswertungen. Mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) setzen wir zudem die unter „Analyse-Tools“ sowie „Marketing- und Retargeting-Tools“ beschriebenen Analyse- und Retargeting-Tools sowie Plugins und Cookies ein. Erst nach deiner ausdrücklichen Zustimmung der Cookies durch Auswahl der einzelnen Kategorien und Klick auf „Auswahl speichern“ oder „Alle akzeptieren“ werden diese (technisch nicht zwingend notwendigen) Technologien aktiviert. Einwilligungsbedürfte Technologien kommen nicht zum Einsatz, wenn du beim Seitenaufruf ausschließlich nur den „notwendigen Cookies“ mit „Speichern“ zustimmst. Möchtest du deine bereits erteilte Zustimmung widerrufen, so kannst du unter dem Punkt „Cookie Einwilligung“ deine Einstellungen zum Setzen der Cookies anpassen.
2.2 Marketing- und Personalisierungstools
2.2.1 Analyse-Tools
Damit wir das Verhalten von Besuchern auf unserer Website analysieren können, werden Daten mittels Analyse-Tools gesammelt und ausgewertet. Analyse-Tools oder auch bekannt als Tracking-Tools, analysieren, woher der Nutzer kommt und auf welche Bereiche unserer Website dieser zugreift. Mittels Analyse-Tools wird versucht, die Website für Besucher zu verbessern und stetig zu optimieren.
Auf unserer Website setzen wir mehrere Dienste von Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google findest du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-de
Google Analytics
Auf unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics von Google. Google Analytics verwendet Cookies, welche auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und erst dann in die USA übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Website-Betreibern zu erbringen.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=at
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Google Signals
Wir verwenden bei Google Analytics auch den Dienst Google Signals, sodass bestehende Google Analytics Funktionen, wie z.B. Werbeberichte, Remarketing, geräteübergreifende Berichte und Berichte zu Interessen und demografischen Merkmalen, aktualisiert werden, sodass wir zusammengefasste und anonymisierte Daten von dir erhalten, sofern du der Einstellung zu personalisierten Anzeigen in deinem Google-Konto zugestimmt hast.
Mit Google Signals wir ein sogenanntes Cross-Device Tracking verwendet, um Analysen zu erstellen. Durch die Aktivierung von Google-Signale werden Daten erfasst und mit dem Google-Konto verknüpft. Mittels der Aktivierung von Google Signals können geräteübergreifende Remarketing-Kampagnen gestartet werden.
In Google Analytics läuft durch Google Signals die Erfassung weiterer Besucherdaten wie Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten über deinen Websitebesuch.
Google Optimize
Wir verwenden auf unserer Website Google Optimize, welches ein Website-Optimierungstool darstellt. Mehr Informationen zur Verwendung von Google Optimize und der Datenverarbeitung, erfahren Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
2.2.2 Marketing- und Retargeting-Tools
Mit der Hilfe von sogenannten Marketing-Tools analysieren und optimieren wir unsere Website in Hinsicht auf das Nutzungsverhalten für ein verbessertes Kundenerlebnis.
Retargeting oder auch Remarketing genannt, bezeichnet personalisierte Targetingstrategien bzw. auf den Besucher angepasste Zielausrichtung der Werbung. Nutzer werden beim Besuch unserer Website durch Bestätigen der Cookies gekennzeichnet. Danach können diese Besucher bei Aufrufen anderer Websites mit Werbeanzeigen aus dem entsprechenden Werbeprogramm bespielt werden.
Wir setzen auf unserer Website zudem Pixel von unterschiedlichen Plattformen ein, die untenstehend aufgelistet sind. Ein Pixel wird als eine Grafik bezeichnet, das beim Aufruf einer Website nach der Zustimmung für das Setzen von allen Cookies auf laerchenglueck.at geladen wird und die Aktivitäten des Website-Besuchs aufzeichnet.
Wir setzen auf unserer Website mehrere Dienste von Google, Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Unter folgendem Link findest du allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE
Google Ads
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst von Google Ads. Google Ads verwendet Cookies mit dem Zweck, die Besucher mittels Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk zu bespielen. Zur Veröffentlichung von Remarketing-Ads verwendet der Drittanbieter Google Cookies auf Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Du als Nutzer hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies durch Google zu widerrufen: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
2.3 Drittanbieter/Funktionserweiterungen (Plugins)
Innerhalb unseres Online-Angebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, wie z.B. Analyse und Optimierung unseres Online-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO, Inhalts- oder Service-Angebote von Drittanbietern ein, um Inhalte und Services, auf unserer Website zu integrieren (z.B. Videos). Die Einbindung von teilweise inhaltlichen Elementen anderer Anbieter („Plugins“), werden zur Erweiterung unserer Website mit zusätzlichen Funktionen und Inhalten verwendet. Hierbei ist, wie auch bei jedem Website-Aufruf, die Übermittlung Ihrer IP-Adresse (anonymisiert) an den jeweiligen Anbieter technisch erforderlich. Diese Übermittlung erfolgt direkt durch Ihren Browser, eine Datenverarbeitung durch die LÄRCHENGLÜCK GmbH findet in diesem Rahmen nicht statt.
Plugins WordPress
Avada Forms
Auf unserer Website wird das Plugin „Avada Forms“ vom Entwickler ThemeFusion, 775 New York Ave, Brooklyn, New York, 11203, United States verwendet.
Durch die Nutzung des Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an den Server unserer Website und per E-Mail an uns übermittelt. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Anfrage und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten geben Sie, indem Sie die Checkbox unterhalb des Formulars vor dem Absenden der Inhalte auswählen. Da das Unternehmen den Sitz in den USA hat, ist eine mögliche Übermittlung an Server in Drittstaaten nicht ausgeschlossen. Die Rechtsgrundlage besteht auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://avada.com/privacy-policy/
2.4 Cookies
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Außerdem ermöglichen sie uns, das Nutzerverhalten zu analysieren, um die Website für dich ständig zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzukennen. du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn du überprüfen möchtest, welche Cookies in deinem Browser gespeichert sind oder Änderungen/Löschungen vornehmen willst, kannst du dies über deine Browser-Einstellung tätigen:
- Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Essenziell
Die technisch notwendigen Cookies, die bei uns als “Essenziel” ausgelobt werden, ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Externe Medien
Sofern Sie die Cookies bestätigen, können Sie auf unserer Website die Dienste verschiedener Plattformen verwenden. Dabei fallen z.B. die Videowiedergabe sowie das Ansehen unserer Adresse über OpenStreetMap darunter.
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden von uns verwendet, um Besucher mit dem Kundenmanagement zu verknüpfen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen und welche Inhalte unseres Angebots konsumiert werden.